top of page

Podcast SEO: Der Ultimative Guide um dein Search Ranking zu verbessern

Autorenbild: Lawrence  MaximilianLawrence Maximilian

Aktualisiert: 7. Aug. 2024

Laptop with Spotify Search

Podcast SEO ist ein entscheidender Faktor, um deinen Podcast sichtbarer zu machen und eine größere Zuhörerschaft zu erreichen. Aber wie genau funktioniert das? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Suchmaschinenoptimierung deines Podcasts wissen musst – von der Optimierung des Titels bis zur Gestaltung deiner Podcast-Webseite.


Wie die Suchergebnisse in Streaming Plattformen angezeigt werden


Die Suchergebnisse auf Streaming-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts werden durch eine Kombination verschiedener Faktoren beeinflusst. Dazu gehören:


  • Die Anzahl der Abonnenten

  • Bewertungen und Download-Zahlen

  • Keywords in deinem Podcast-Titel, in den Beschreibungen und Shownotes


Suchalgorithmen durchsuchen diese Texte nach relevanten Begriffen, um zu entscheiden, welche Podcasts für die Anfragen der Nutzer am besten geeignet sind. Ausserdem werden natürlich Daten des Nutzers mit einbezogen, um gezielt passende Ergebnisse anzuzeigen.


Ein wichtiger Faktor, den wir als aller erstes hervorheben können, ist das Verhältnis der positiven und negativen Interaktionen. Auch neue Podcasts können schnell weit oben in den Suchergebnissen landen, wenn sie von vielen Interaktionen profitieren. Dazu gehören:


  • Anzahl der Abonnenten im Vergleich zur Anzahl der ZuhörerInnen

  • Anzahl der Personen, die den Podcast teilen, eine Bewertung hinterlassen oder eine Folge komplett durchhören


Die Suchergebnisse werden also nicht nur nach absoluten Zahlen sortiert, und für Newcomer gibt es ausreichend Spielraum, um gut geranked zu werden. Ein intensiver Marketing-Push nach dem Release der ersten Folge ist daher entscheidend. Erstelle Social-Media-Posts über den Podcast, informiere Bekannte, Freunde und Familie über den Release und animiere sie dazu, den Podcast zu abonnieren und die erste Folge durchzuhören.


Du möchtest wissen, wie du das Ranking deines Podcasts bei Spotify und Apple Podcast Charts verfolgen kannst? Hier findest du einen Blog-Artikel dazu.

Suchanfrage Marketing über Spotify APP

Suchergebnisse: Episoden vs. Folgen


Bei Spotify auf einem Smartphone werden Suchanfragen in zwei Kategorien angezeigt: Top-Podcasts und Top-Folgen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der SEO-Optimierung nicht nur des Podcasts, sondern auch der einzelnen Folgen, besonders für spezifische Themen und Anfragen.


Im nächsten Schritt kann die Suche spezifiziert werden, indem man auf die Kategorie "Podcasts & Shows" klickt und zwischen einzelnen Folgen und den Podcasts wählt.




Die Podcast SEO-Hierarchie von Titel, Shownotes & Beschreibung


Bevor wir deinen Podcast für Suchmaschinen optimieren, ist es wichtig zu verstehen, welche Text-Elemente eines Podcasts einen grösseren Wert für das Ranking der Suchergebnisse liefern. Die Reihenfolge lautet:


  1. Podcast Titel

  2. Episoden Titel

  3. Podcast Beschreibung

  4. Episoden Beschreibung


Demnach lohnt es sich, im ersten Schritt auf den Podcast Titel zu schauen. Der Titel sollte prägnant, beschreibend und keyword-reich sein. Natürlich sollte der Titel einzigartig sein, damit er bei einer Suchanfrage nach dem Titel sofort gefunden werden kann. Zum Beispiel: Der OMR Podcast, Hotel Matze, Baywatch Berlin, Tensorraum...


Der Podcast Titel bietet aber viel mehr Raum als nur zwei drei Wörter. Es lohnt sich also, diesen mit weiteren Keywords zu ergänzen. Wie zum Beispiel hier:


Tensorraum Podcast Titel Darstellung

Dadurch erfüllen wir die wichtigsten Kriterien für einen guten Podcast Titel: Merkbarkeit & Prägnanz, sowie Reichhaltigkeit an Keywords.


Auch bei den Episoden Titel haben wir die Möglichkeit, Keywords einzufügen. Ein Interview Podcast mit Gästen sollte also als Titel nicht nur die Gäste nennen, sondern auch die besprochenen Thematiken.


Zum Beispiel:


  • #23 Max Mustermann - CEO Mustermann GmbH

  • #23 Führung und Management in der Muster Branche - Max Mustermann, CEO Mustermann GmbH


Wie man die Podcast-Beschreibung optimiert


Die Podcast-Beschreibung ist ebenfalls ein wichtiger SEO-Faktor. Hier sind einige Strategien zur Optimierung:


  • Keyword-Recherche: Nutze dieselben Keywords, die du auch für den Titel recherchiert hast.

  • Detaillierte Beschreibung: Erkläre, worum es in deinem Podcast geht, welche Themen behandelt werden und welchen Mehrwert die Hörer erwarten können. Wichtig ist auch, dich und deine Erfahrung vorzustellen. Warum sollte man dir und diesem Podcast zuhören?

  • Struktur und Lesbarkeit: Verwende Absätze, Bulletpoints und andere Formatierungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Call-to-Action: Füge einen klaren Call-to-Action hinzu, wie z.B. „Abonniere jetzt“ oder „Besuche unsere Webseite“.


Hier findest ein gutes Beispiel:


Die Laufbahn als Wirtschaftsprüfer ist nicht einfach. Wer sich als Student*in ein realistisches Bild der Berufstätigkeiten einholen möchte, oder wer als Berufseinsteiger konkrete Tipps und Wissen für den praktischen Berufsalltag braucht, ist hier genau richtig. Alle zwei Wochen beschäftigen sich die erfahrenen Wirtschaftsprüfer Urs Gnädinger und Tobias Hagg mit einer Aufgabe des Berufs, erklären die Do’s and Don't's der verschiedensten Facetten und geben dir Tipps und Tricks für deinen Alltag. Von der Inventurbeobachtung und Stichprobenziehung, bis hin zu Bestätigungsschreiben und Dokumentation. Hier bleibt keine Erbse ungezählt.

Wie man die Shownotes optimiert


Shownotes sind die detaillierten Beschreibungen jeder einzelnen Episode und bieten eine großartige Gelegenheit, deine SEO zu verbessern, und einzelne Folgen in den Suchergebnissen zu platzieren:


  • Zusammenfassung der Episode: Beginne mit einer kurzen Zusammenfassung der Episode, die die wichtigsten Punkte und Themen abdeckt.

  • Verwendung von Keywords: Integriere relevante Keywords in die Shownotes, aber achte darauf, dass sie natürlich wirken.

  • Links und Ressourcen: Verlinke auf erwähnte Ressourcen, Webseiten oder Produkte. Dies erhöht den Mehrwert für die Hörer und verbessert deine SEO.

  • Abschnitte und Struktur: Teile die Shownotes in klare Abschnitte auf, z.B. „Hauptthemen“, „Gastinformationen“, „Ressourcen“ etc.

  • Nutze Kapitel: Teile die Folge in kleinere Abschnitte ein, damit sich deine Zuhörer*innen schneller orientieren können, und z.B. manche Stelle mehrmals anhören können.


Lohnt sich eine Podcast Webseite?


Um die Auffindbarkeit des Podcasts zu optimieren, wollen wir auch den Zugang über andere Kanäle ermöglichen. Dazu gehört die Platzierung des Podcasts auf deiner Webseite. Die Inhalte der Streaming-Plattformen werden nämlich nicht über Google indexiert - d.h. suchen wir beispielsweise nach einer spezifischen Information oder einem Interview mit einer Person, werden uns selten über Google Podcast Episoden vorgeschlagen. Wenn wir dagegen den Podcast auch auf deiner Webseite veröffentlichen, kann er auch bei Suchanfragen über Google gefunden werden.


Eine gut optimierte Podcast-Webseite kann dazu beitragen, dass dein Podcast besser gefunden wird und bietet zudem eine zentrale Anlaufstelle für deine Hörer:


  • Eigenständige Seite für jede Episode: Erstelle für jede Episode eine eigene Seite mit ausführlichen Shownotes, Transkripten und zusätzlichen Ressourcen.

  • Keyword-Integration: Verwende deine Keywords in den Titeln, Meta-Beschreibungen und Inhalten deiner Seiten.

  • Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass deine Webseite für mobile Geräte optimiert ist, da viele Nutzer Podcasts auf ihren Smartphones suchen und hören.


Fazit


Podcast SEO ist eine mächtige Strategie, um die Sichtbarkeit deines Podcasts zu erhöhen und mehr Zuhörer zu gewinnen. Durch die Optimierung von Titeln, Beschreibungen, Shownotes und deiner Podcast-Webseite kannst du sicherstellen, dass dein Podcast in den Suchergebnissen weit oben erscheint und eine größere Zuhörerschaft erreicht. Wenn du diese Tipps befolgst und regelmäßig an der SEO deines Podcasts arbeitest, wirst du langfristig Erfolg haben.


Du möchtest einen Podcast neu starten, und bist dir nicht sicher welche Schritte dafür alle notwendig sind? Hier findest du eine Liste um dich auf deinen perfekten Podcast Launch vorzubereiten.


Wenn du Fragen hast oder Interesse an einer Zusammenarbeit hast, erreichst du mich per Mail über lm@lawrence-maximilian.com, oder kannst einen kurzen kostenlosen Call zum Kennenlernen buchen.


Comentários


bottom of page