top of page

Podcast Transkriptions-Tools: Deutsche Podcast Folgen einfach und schnell transkribieren

Autorenbild: Lawrence  MaximilianLawrence Maximilian
Person typing on Keyboard

Podcasts sind ein Audioformat, und wir lieben sie genau deshalb. Als Podcaster weißt du jedoch, wie zeitaufwendig es sein kann, Episoden freizugeben, Titel und Shownotes zu erstellen oder Inhalte für deine Webseite aufzubereiten, wenn man sich die Inhalte immer wieder anhören muss. Hier kommen Transkriptionen ins Spiel:


Mit Transkripten kannst du nicht nur starkes SEO-Material für deine Webseite generieren, sondern auch Shownotes, Titel und Beschreibungen effizienter schreiben. Zudem erleichtern Transkriptionen die Freigabe von Folgen durch eine schnellere Überprüfung des Inhalts. Aber wie erstellt man möglichst effizient ein hochwertiges Transkript?


Hier stelle ich dir vier Transkriptions-Tools vor, mit denen du deinen Podcast transkribieren kannst, um Zeit und Mühe sparen. Alle Preise beziehen sich auf den Stand Januar 2024. Die im Artikel genannten Tools bieten auch Transkriptionen in deutscher Sprache an.


 

  1. Descript – Transkription und Bearbeitung in einem


Descript ist weit mehr als nur ein Transkriptions-Tool. Es kombiniert Audio- und Videobearbeitung mit Transkriptionen und bietet eine innovative Plattform für Creator. Besonders interessant ist die Verknüpfung zwischen Transkript und Audio: Änderst du den Text, wird die Audiodatei automatisch angepasst. Dadurch kannst du super einfach komplette Abschnitte aus einer Aufnahme entfernen. 


Hauptmerkmale:

  • Bearbeitung durch Text: Audioschnitte werden durch Textänderungen gesteuert.

  • KI-Assistent: Lasse dir Social Media Clips vorschlagen oder verbessere die Audioqualität mit einem einfachen Klick

  • Shownotes und Titel: Generiert Shownotes und Vorschläge für Episoden-Titel.


Preismodell: Kostenlose Basisversion mit einer Stunde Transkription pro Monat, und verschiedene Premium-Optionen (Hobbyist, 12$/m, 10h Transkription/m; Creator, 24$/m, 30h Transkription/m)


 

  1. Notta AI – Schnelligkeit trifft auf Vielseitigkeit


Notta AI ist ein weiteres hervorragendes Transkriptions-Tool, das durch seine Geschwindigkeit und Vielseitigkeit überzeugt.


Hauptmerkmale:

  • Multilingual: Transkriptionen in bis zu 58 Sprachen.

  • Automatische Zeitmarken: Ideal für die Navigation in langen Dateien.

  • Integrierte Übersetzung: Besonders praktisch für mehrsprachige Inhalte.

  • Summaries und Shownotes: Automatische Erstellung von Zusammenfassungen und Episodenbeschreibungen.


Preismodell: Die kostenlose Mitgliedschaft hat ein monatliches Transkriptionskontingent von 120 min, jedoch mit einem Limit von 3 min pro Datei. Das Pro-Abo beinhaltet 1800 min pro Monat, 90 min pro Datei/ Gespräch, und 100 Dateien pro Monat.  


 

  1. Google Docs (Spracheingabe) – Kostenlose und einfache Option


Google Docs bietet eine eingebaute Funktion für Spracheingabe, die sich ideal für einfache Transkriptionen eignet. Du spielst die Audiodatei ab, während Google die Sprache erkennt und den Text automatisch erstellt.


Hauptmerkmale:

  • Kostenlos: Keine Zusatzkosten, nur ein Google-Konto erforderlich.

  • Einfache Bedienung: Perfekt für schnelle Transkriptionen.


Preismodell: Kostenlos.


 

  1. OpenAI Whisper – Die leistungsstarke Open-Source-Lösung


Whisper ist ein Open-Source-Transkriptions-Tool von OpenAI, das sich durch seine hohe Genauigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Es wird lokal auf deinem Computer ausgeführt und ist besonders leistungsstark bei schwierigen Audiodateien.


Hauptmerkmale:

  • Unterstützung für mehrere Sprachen.

  • Gute Genauigkeit: Auch bei Hintergrundgeräuschen und Akzenten.

  • Zusammenfassung und Highlights: Kann durch Integration mit anderen Tools Inhalte strukturieren und Shownotes erstellen.


Preismodell: Kostenlos und Open Source, erfordert jedoch etwas technische Einrichtung (Installation lokal via Python)


 

Zusammenfassung: Ob du Einsteiger bist oder ein erfahrener Podcaster – Tools wie Otter.ai, Descript, Sonix, Google Docs und Whisper bieten eine enorme Erleichterung. Teste sie aus und finde heraus, welches am besten zu deinem Workflow passt. Mit der richtigen Transkriptions-Lösung kannst du deinen Content nicht nur barrierefreier gestalten, sondern auch neue Zielgruppen erschließen.


2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Komentar


bottom of page